
Filmographie
2018
Lichtblicke - eine Werkphase von Inge Dick.
ist ein Portrait über die Filmerin, Malerin und Fotografin Inge Dick in ihrer künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Phänomen Licht
2014
Wild@heART oder: die Kunst jung zu bleiben
Die Doku Wild@heART oder: die Kunst jung zu bleiben präsentiert couragierte Künstler im Golden Age – die auch im dritten Lebensabschnitt schöpferisch am Höhepunkt stehen und deren Kunst sich als mutige Provokation gegenüber einer Gesellschaft zeigt, die auf Jugend und Schönheit setzt.
2013
Kinder Tibets
Doku über die Hoffnung Tibets anhand der Jugend im Exil.
2011
Passion - Hommage à Christiane Singer Österreich, Frankreich, Deutschland.
Ein filmischer Essay auf den Spuren Christiane Singers, Romanautorin, Humanistin, Essayistin, Philosophin. Das bedeutendste Thema der Autorin ist dabei. Wie kann man Leidenschaft und Lebendigkeit in der Welt entfachen?
2016
FLOW: Das Kreativitätsprinzip
ist ein hedonistischer Dokumentarfilm über die Lust weiblicher Kunstschaffenden kreativ zu sein und darüber was passiert, wenn Frau früh in die eigene Selbstständigkeit erzogen wird, anstatt über behütet aufzuwachsen – aber auch darüber, was Kreativität gesellschaftspolitisch so alles bewirken kann. Ein Film über Mut, Engagement und Visionen in einer Zeit, in der Erwachsensein ein subversives Ideal ist, nach dem es zu streben lohnt.
2012
Love ya - Ein Film über südafrikanische Künstler zwei Jahrzehnte nach der Apartheid
Österreich, Südafrika
Film über THE NEXT GENERATION 20 Jahre nach der Apartheid in Südafrika anhand junger engagierter Künstler
2009/2010
CIRCO-FANtazzTICO
Österreich, Costa Rica, Deutschland, Spanien
Ein Dokumentarfilm über ein außergewöhnliches Zirkusprojekt mit Kindern und Jugendlichen aus Costa Rica während ihrer Tournee in Europa
2007
Suenos de Ninos- Kinderträume
Mexiko/Österreich 2007
Ein Film zum Thema Kinderrechte in Mexiko
2008
Crossing Cultures
Österreich/Cote DÌvoire/Schweiz 2008
Ein filmischer Dialog zwischen den Kulturen Afrikas und Europas, der das Thema Chancengleichheit und kulturelle Vielfalt auch außerhalb Europas im öffentlichen Bewusstsein stärker verankern
2006
Die Kinder von Etzelsdorf
ein österreichisches Zeitdokument über das Schicksal von Zwangsarbeiterinnen und deren Kindern um 1945
2007
Kunst im Süden
Toskana, Italien 2007
Film über eine Kunstreise von Art Brut Künstlern
in die Toskana
2006
Cuba libre - an der Freiheit des Anderen kommt keiner vorbei
Österreich/Cuba
Ein Dokumentarfilm über Cuba, in dem Cubaner und Österreicher ihre eigene Definition von Freiheit präsentieren - dargestellt in einer Auseinandersetzung mit Kulturen - in sozialem Zusammenleben in Kunst im Alltagsleben in der Fremde, die zur Heimat wurde.
2004
Nicaraguas Kinder. Sehnsucht nach Kultur
40 min. Doku | AUT/NICARAGUA
Ein Film über eine außergewöhnliche Reise ins Armenhaus Lateinamerikas - um Bewußtseinsbildung für eine neue Kultur der Solidarität voranzutreiben. Ein Film, der die Welt vorwiegend mit den Augen der neuen Generation zu verstehen versucht - um damit mehr Völkerverständigung zu erreichen.
2001
Stein des Friedens
45 min. Doku | AUST/AUT
Ein Film über die Bedeutung des Opals - der sinnbildlich den australischen Kontinent widerspiegelt und die Geschichte der Aboriginies einst und jetzt. Im Auftrag von ORF 3SAT in Kooperation mit Teamwork
2005
Die Teribes - zurück zum Ursprung
25 min. Doku | AUT/COSTA RICA/PANAMA
Ein Film über eine abenteuerliche Reise einiger in Costa Rica lebenden Indigenas des Stammes Teribes zurück zu ihrem Ursprung - ihren Wurzeln nach Panama. Mystisch, entromantisierend mit beeindruckenden Bildern.
2003
Oberösterreicher in Costa Rica
- ein visueller Dialog mit "Aussteigern"
40min. Doku | AUT/COSTA RICA
Ein Film über die aktuelle entwicklungspolitische Situation anhand der Lebensmodelle einiger in Costa Rica lebender Oberösterreicher. Ein interessanter und vielfältiger Querschnitt der heutigen "Schweiz Lateinamerikas"
2000
Trekking Dowunder
12 min. Kurzfilm | AUST/AUT
Ein Reisebericht der etwas anderen Art über das Land am anderen Ende der Welt. Gezeigt werden nicht nur die Naturschönheiten Australiens, mit der das Land berühmt wurde - sondern berichten auch über das Leben der "Aussies" im Outback.