

Liebes:Leben / ein Film über den Aufbruch von Frauen
Dokumentarfilm, 43 min, AUT/2020
Liebes:Leben ist ein sehr persönlicher Film über drei starke Frauen, die aus der häuslichen Gewaltspirale herausgetreten sind und deren Aufbruch in ein selbstbestimmtes Leben. Ein Film über das Geheimnis von Mut, Resilienz und letztlich befreienden Lebensmodellen
Wenn Gewalt an Frauen gesamtgesellschaftlich nach ab gebaut und verhindert werden soll, sind wir alle gefordert, einen Beitrag für ein Geschlechter gerechtes, respektvolles und damit gewaltfreies Zusammenleben zu leisten.
Der Film Liebes:Leben kann dabei ein wertvoller Impuls sein, um eine gesamtgesellschaftliche Debatte anzuregen.
Der Akt des Filmens ist, als ob
man ein Gedicht schreiben würde,
es ist ein poetischer Akt.
Credits: Buch/Regie: Carola Mair
Kamera/Schnitt: Erik Etschel
Ton: Armin Lehner
Sound: Achleitner& Zotter
Tanz: Tauschfühlung

Liebes:Leben ist ab Herbst
wieder in den Kinos.


Love: Life
a film about the awakening of women
documentary, 45 min AUT/2020
Love is a personal film about three strong women, who escaped of domestic violence and their awakening in a live of a self-determined life. A film about the secret of courage, resilience and last but not least liberating life models.
If violence to women should be prevented and be taken away from society as a whole - we are now called upon to do our spit on
a gender fair, respectful and free of violence living in society.
Therefore the documentary Love:Life can be a precious impulse to encourage a society-wide debate.
IN FERTIGSTELLUNG: PRECIOUS_LIEBEnsWERT
Sex Kauf, Ware Frau, auf den Strich gehen, sich für Geld anbieten, sich preisgeben. Seit den 70er Jahren Sexarbeit genannt, früher horizontales Gewerbe.
Erfolgt die Prostitution unfreiwillig, ist es Zwangsprostitution. Prostitution findet sich seit je in allen Kulturen und Epochen und ist eng mit der Geschichte der Frauenrechte, der Sexualität der Frau und dem Stigmata der Prostituierten seitens der Gesellschaft verknüpft.
PRECIOUS_LIEBEnsWERT
ist ein Film über Abhängigkeiten in Prostitution, der Beschaffungsprostitution, Armutsprostitution und Zwangsprostitution inkludiert. Lola, Bella und Michelle, drei betroffene Frauen, arbeiten lange im Milieu, bevor sie den Aus- bzw. Umstieg aus dem Rotlichtmilieu schaffen.



Buch & Regie: Carola Mair
Kamera & Schnitt: Carola Mair, Erik Etschel
Musik: Niconote, QUOD
Produzentin: Carola Mair
Produktion: Caromaxproduction